










Wir unterstützen bewusst die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und orienteren uns an den Sustainable Development Goals (SGDs) als globalen politischen Ordnungsrahmen.
Unternehmen stehen in der Verantwortung,
Menschenrechte in jeder Stufe ihrer globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu achten und Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen. Zusammen
mit dem Staat sehen wir es als unsere Verpflichtung, Menschenrechte zu schützen. Voraussetzung hierfür ist die Offenheit gegenüber anderen Kulturen, Meinungen und Weltanschauungen.

In 2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz verabschiedet,
das zum 1.1.2023 Gültigkeit hat. Als Vorreiter in Sachen Ethik & Ökologie begrüßen wir ausdrücklich die Einführung dieses Gesetzes und garantieren
bereits heute die Einhaltung aller geforderten Maßnahmen dieses Lieferkettengesetzes.
Die KALDENBACH GROUP achtet bereits
seit der Gründung in besonderen Maße auf Menschenrechte,
Umwelt und korrekte Arbeitsbedingungen auch in den Lieferwerken. (Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte der KALDENBACH GROUP) Wir unterstützen seit Jahren, das Kinderhilfswerk UNICEF, das World-Food-Programm, AMNASTY, die Regine-Sixt-Kinderstiftung, CARE und regional die Karl-König-Schule für geistig behinderte Kinder in Nürnberg.







Neben den klassischen Materialien wie Papier und Holz für die
Herstellung von nachhaltige Werbeartikeln, gewinnen zunehmend Recycling-Kunststoffe zu den verwendeten Werkstoffen an Nachfrage.
Neben der Produktion stellt auch die Entsorgung der ökologischen Werbeartikel keine Hürde mehr dar. Fast alle Streuartikel können
somit nachhaltig produziert werden – bei gleicher Funktion und Qualität.




In unserem Onlineshop halten wir die vorliegenden Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben streng ein. Die Zusammensetzung der verwendeten Materialien unserer Produkte sehen Sie direkt beim nachhaltigen Produkt. Zudem sind alle ethisch und fairen Artikel bei uns zusätzlich mit dem „ecolofair“-Siegel gekennzeichnet.
Die Verpackung der nachhaltigen und ökologischen Werbeartikel besteht meist aus recyceltem Papier. Wir arbeiten hier häufig mit Menschen
mit Behinderung. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie achten wir weltweit auf soziale und würdige Arbeitsbedingungen. Ökologisch und fair: ecolofair.
